Tankabsicherung STG 3/6 – Diebstahlschutz für LKW & Baumaschinen
299,00 €*
% 398,95 €*Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage
Produktinformationen "Tankabsicherung STG 3/6 – Diebstahlschutz für LKW & Baumaschinen"
Die Tankabsicherung STG 3/6 schützt Ihren Dieselkraftstoff, indem der Füllstand des Tanks permanent überwacht wird.
Bei Unterschreiten eines automatisch ermittelten Referenzwertes wird ein Alarm ausgelöst. Es stehen Ausgänge zum Schalten eines Hupenrelais (Lichtsignal) und zum Ansteuern eines GPS/GSM-Modems zur Verfügung.
Die Tankabsicherung wird durch das Ausschalten der Fahrzeugzündung aktiviert und misst nach einer Ruhezeit in einem festgelegten Zeitintervall den Füllstand des Fahrzeugtanks.
Funktionsweise
- Aktivierung bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung
- Nach einer Ruhezeit beginnt die zyklische Messung des Tankfüllstands
- STG-6: normale Messfunktion
- STG-3: invertierte Messfunktion
- Fällt der Pegel, erfolgt ein Alarm (siehe Messverhalten unten)
Messcharakteristik
Variante | Messfunktion | 0 Ohm | >80 Ohm |
---|---|---|---|
STG-6 | Normal | Tank leer | Tank voll |
STG-3 | Invertiert | Tank voll | Tank leer |
Alarmausgänge
- Hupe/Lichtsignal: 60 Sekunden (gesetzlich maximale Alarmdauer)
- GSM/GPS-Modem: 10 Sekunden Intervall
- Kundenspezifisch programmierbar
- Ausgänge Kl. 9 und 10 sind massegeschaltet
- Verbraucher bis max. 1 Ampere direkt anschließbar
Alarmverhalten
- Zündung aus
- 1. Messung nach ca. 105 Sekunden (grüne LED leuchtet ca. 5 Sek.)
- 2. Messung nach weiteren 25 Sekunden (grüne LED blinkt ca. 5 Sek.)
- Kein Dieselverlust: grüne LED geht aus
- Dieselverlust: grüne LED bleibt dauerhaft an (Voralarm)
- 3. Messung nach weiteren 25 Sekunden → Hauptalarm bei weiterem Pegelabfall (rote LED blinkt ca. 60 Sek.)
- System ist nach 2 Minuten erneut alarmbereit
Testversuch
- Tankgeber nach 1. Messung ca. 2 cm absenken
- Nach 2. Messung nochmals ca. 2 cm absenken
- Alarm wird bei 3. Messung ausgelöst
- Alternativ: Steckkontakte des Tankgebers trennen (Sabotageversuch)
Richtwerte für die Alarmauslösung je nach Tankgröße
Tankvolumen | Alarmauslösung bei Verlust von ca. |
---|---|
< 300 Liter | 5–12 Liter |
300–400 Liter | 15–22 Liter |
400–600 Liter | 18–25 Liter |
600–800 Liter | 22–30 Liter |
> 800 Liter | 25–40 Liter |
Hinweis: Für genauere Auslöseschwellen < 20 Liter kann ein separater Tanksensor verwendet werden (optional erhältlich).
Thermische Ausdehnung beachten
Dieselkraftstoff dehnt sich bei Temperaturveränderung aus – etwa 1 % je 10 °C.
Beispiel: Bei einem 800 L-Tank entspricht eine Temperaturänderung von ±20 °C einer Volumenänderung von ca. 15–20 Litern.
Besonderheit bei Doppeltanks
- Messung ist nur möglich, wenn der Tankausgleich bei Zündung aus ebenfalls gestoppt wird
- Alternativ: Aktivierung einer Startverzögerung von 10 Minuten möglich
Montagehinweise
- Einbau vorzugsweise im Sicherungskasten / Fahrerhaus
- Montage erfordert Kenntnisse in Fahrzeugelektrik (z. B. KFZ-Elektrik, Bosch-Dienst)
- Wichtig: Eine 2-Ampere-Vorsicherung für das Modul ist zwingend erforderlich!
Zulassung
Genehmigungsnummer: 036319(Kraftfahrt-Bundesamt)