Metallkreissägen
Faktoren, die beim Kauf einer Metallkreissäge zu beachten sind
Oft wird die Frage gestellt, ob man mit einer Kreissäge Metall schneiden kann. Die Antwort ist wie so oft nicht eindeutig: Es kommt darauf an. Bei der Frage, ob eine Kreissäge Metall schneiden kann oder nicht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen - die Geschwindigkeit des Sägeblatts, das Sägebla...Metallkreissägen
Metallkreissägen
Faktoren, die beim Kauf einer Metallkreissäge zu beachten sind
Oft wird die Frage gestellt, ob man mit einer Kreissäge Metall schneiden kann. Die Antwort ist wie so oft nicht eindeutig: Es kommt darauf an. Bei der Frage, ob eine Kreissäge Metall schneiden kann oder nicht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen - die Geschwindigkeit des Sägeblatts, das Sägeblatt selbst und die Ansammlung von Metallspänen, die vom Sägeblatt erzeugt werden, uvm. Vielleicht hast du bereits eine Kreissäge in deinem Werkzeug-Bestand und fragst dich, warum du eine spezielle Metallkreissäge kaufen solltest, wenn du bereits eine herkömmliche Kreissäge hast.
Die Frage ist berechtigt, jedoch möchten wir dich in diesem Kaufratgeber aufklären, wann eine Metallkreissäge Sinn ergibt und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.
Denn einige Hersteller bieten Metall Sägeblätter an, die auf eine Standardkreissäge passen, jedoch sind selbst die besten Geräte unzureichend, wenn man die Eigenschaften vergleicht, die speziell auf die Metallbearbeitung zu beziehen sind. Ein etwas genauerer Blick auf die Metallkreissägen wird dir verdeutlicht, warum wir eine eigene Rubrik für Metallkreissägen anbieten.
Die Drehzahl bei der Metallkreissäge
Unsere Metallkreissägen haben eine Leerlaufdrehzahl von knapp 2.000 bis ca. 5.000 Umdrehungen, während bei Standard-Kreissägen oft eine deutlich höhere Drehzahl vorhanden ist. Die Drehzahl einer Holzkreissäge lässt sich beispielsweise bei vielen Modellen nicht einfach reduzieren. Die etwas geringere Drehzahl ist zum Schneiden von Metall jedoch sehr vorteilhaft.
Das Sägeblatt für Metallkreissägen
Aber das ist noch nicht alles, denn du solltest auch auf die Größe des Sägeblatts achten. Metallkreissägen drehen sich nicht nur mit einer geringeren Drehzahl, sondern verwenden manchmal auch kleinere Sägeblätter. Wenn dies der Fall ist, drehen sich diese Zähne deutlich langsamer als bei Kreissägen mit höheren Drehzahlen und größeren Blättern.
Der Teufel steckt im Detail
Das Schneiden von Metall ist eine komplexere Aufgabe als das Sägen von Holz. Bei einer Metallkreissäge kann man eher von einem Schleifprozess sprechen als von dem „Abhacken größerer Materialstücke, wie es beim Holz der Fall ist. Durch die groben und großen Sägeblätter wird beim Holz schnell gearbeitet und es werden teilweise eher grobe Ergebnisse erzielt. Beim Sägen von Metall sind feinere Sägeblätter notwendig, die somit auch möglichst wenig Abrieb erzeugen.
Die Konstruktion einer Metallkreissäge sorgt dafür, dass die entstehenden Metallsplitter entweder komplett aufgefangen oder aber gezielt abgeleitet werden. Bei einer herkömmlichen Kreissäge würden sich die Metallsplitter unkontrolliert verteilen. Daher verfügen viele Metallkreissägen über ein eher geschlossenes Gehäuse. Die Anhäufung von Splittern sollte unbedingt vermieden werden.
Unser Fazit zu Metallkeissägen:
Warum sollten Sie also eine Metallkreissäge statt einer handelsüblichen Standard-Kreissäge verwenden, wenn Sie regelmäßig Metall bearbeiten?
- Geschlossenes Gehäuse als Schutz vor Metallspänen
- Richtige Drehzahl und Motorisierung
- Aufnahme verschiedener und passender Sägeblätter
Es ist grundsätzlich einfach keine gute Idee, eine Holzkreissäge für das Schneiden von Metall zu verwenden. Bleibst du bei der Metallkreissäge, wenn diese für die jeweilige Aufgabe entwickelt wurde. In unserem Sortiment bieten wir verschiedene Modelle an. Vom preisgünstigen Einsteiger-Gerät, bis hin zur professionellen Metallkreissäge für den täglichen Dauereinsatz. Im Fradashop findet man immer die besten Werkzeuge zum fairen Preis.