Dieselgeneratoren
Ob Stromausfall, Campingausflug oder Werkstatt ohne eigenen Stromanschluss – In all diesen Fällen macht ein Diesel Generator besonders viel Sinn um eine mobile Stromquelle zur Hand zu haben, die unabhängig vom örtlichen Stromnetz funktioniert. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsgebiete und den verschiedenen Anbietern auf dem Markt haben wir diesen Kaufratgeber für Die...Diesel Generatoren
Dieselgeneratoren
Ob Stromausfall, Campingausflug oder Werkstatt ohne eigenen Stromanschluss – In all diesen Fällen macht ein Diesel Generator besonders viel Sinn um eine mobile Stromquelle zur Hand zu haben, die unabhängig vom örtlichen Stromnetz funktioniert. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsgebiete und den verschiedenen Anbietern auf dem Markt haben wir diesen Kaufratgeber für Dieselgeneratoren zusammengestellt. So können wir deine Fragen beantworten und beim Kauf des richtigen Generators helfen.
Tragbarer Benzin- vs. tragbarer Diesel-Generator
Jeder weiß über Benzinmotoren Bescheid. Wir haben sie in den meisten Autos, Rasenmähern oder anderen motorisierten Geräten und es gibt an jeder Straßenecke eine Tankstelle. Wenn du jedoch regelmäßig längere Strecken mit dem Auto zurücklegst, kennst du die Vorteile eines Diesel-Motors. Sie sind effizienter als Benzinmotoren, und das kann ein echtes Plus sein, wenn der Strom ausfällt oder der Diesel Generator längere Zeit genutzt wird. Im Schnitt sind Dieselmotoren 30 - 35 % effizienter als ihre benzinbetriebenen Pendants. Außerdem haben sie weniger bewegliche Teile, was über die Lebensdauer des Motors hinweg weniger Wartungsaufwand bedeutet.
Welche Größe von Dieselgeneratoren benötige ich?
Das hängt ganz davon ab, was du mit Strom versorgen willst oder musst, und alles wird in Watt gemessen. Geräte wie ein Herd oder ein Kühlschrank benötigen eine Menge Watt, während Glühbirnen und Ventilatoren so gut wie nichts verbrauchen. Ihre Heizungs- und Klimageräte verbrauchen am meisten, vor allem bei großen Räumen
Du solltest dir alle Verbraucher notieren und die benötigte Wattzahl dazu nehmen. Summiere alle Verbraucher und schaue welche Leistung dein Generator bringen sollte.
Priorisiere deinen Bedarf
- Zähle alle Geräte zusammen, die du zur gleichen Zeit betreiben möchtest. Dein Kühl- und Gefrierschrank sollte Priorität haben, da die Lebensmittel verderben, wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb ist.
- Als nächstes kommt deine Heizung (falls diese Strombetrieben ist) oder Klimaanlage. Je nach Wetterlage und Außentemperatur benötigt eine Klimaanlage oder eine Heizung besonders viel Strom. Sorge also dafür diese Geräte reicht hoch zu priorisieren.
- Danach musst du möglicherweise Dinge wie einen Herd, eine Mikrowelle und einen Geschirrspüler laufen lassen. Die Wattzahlen dieser Geräte variieren, daher solltest du die genauen Werte für das jeweilige Gerät überprüfen.
- Zu guter Letzt solltest du deine Lampen, Ventilatoren, Fernseher, Radios, Computer und andere kleine Geräte mit Strom versorgen. Diese verbrauchen in der Regel sehr wenig Watt, aber du solltest diese Zahlen kennen.
Beachte die Spitzenverbrauchswerte
Wenn du alle Zahlen zusammenzählst, erhältst du bereits einen ungefähren Wert, aber es gibt noch eine letzte Sache zu beachten. Die meisten Elektrogeräte verbrauchen beim Einschalten mehr Strom als im Dauerbetrieb. Je größer das Gerät ist, desto mehr Strom benötigt es zum Starten.
Nehmen wir an, dass dein Bedarf 20.000 Watt beträgt, aber beim Einschalten der Klimaanlage 22.000 Watt gezogen werden, solltest du keinen Diesel Generator kaufen, der maximal 20.000 Watt leistet, weil er deine Klimaanlage nie starten kann. Du benötigst einen Diesel Generator, der die Startleistung übersteigt. Elektrische Öfen und Wärmepumpen für größere Gebäude verbrauchen beim Starten ebenfalls viel Strom.
Der Geräuschpegel eines Diesel Generators
Einer der häufigsten Einwände gegenüber Diesel Generatoren ist der erhöhte Lärmpegel. Im Fradashop bieten wir gerade aus diesem Grund eine Möglichkeit für besonders leise Stromerzeuger. Mit unserem Silent Diesel Power Generator der Marke HBM erhältst du beispielsweise einen leistungsstarken und zugleich auffällig leisen Diesel Generator. Die Lautstärke von ca. 96 dB ist im Vergleich mit anderen Generatoren ein hervorragender Wert und daher gerade in Wohngegenden oder beim Camping die erste Wahl.