Kreuztische für ein einfaches und effektives Arbeiten
Was sind Kreuztische?
So ein Kreuztisch kann ein fester Teil einer Werkzeugmaschine sein, er kann aber auch als Sonderzubehör dienen. In diesem Fall wird der Kreuztisch zusätzlich angebracht. Er besteht aus einem Zweifachsystem, welches aus zwei linearen Systemen zum Führen von Gegenständen bzw. Materialien verwendet wird. Auf nur einer Ebene können somit die Objekte in zwei unterschiedliche Richtungen bewegt werden. Die zwei Führungen, in die Richtungen X und Y, sind kreuzweise angeordnet. Dies zumeist mit einem Winkel von 90 Grad zwischen den Führungsschienen. Wiederum gibt es auch Kreuztische, deren Winkel zwischen den Schienen, sich nach Bedarf verstellen lässt.
Wie funktionieren die Kreuztische?
Dank der zwei Richtungsschienen kann ein Objekt in die Richtungen X und Y, zur Bearbeitung bewegt werden. Die Bewegungen beider Richtungen werden durch verschiedene Motoren ermöglicht. So entweder durch ein Kugelgewinde, weitere Gewindetriebe oder durch Linearmotoren. Wer die Kreuztische gerne Kraft seiner Muskeln betreiben möchte, kann dies per Kurbeln und durch Drehgriffe tun. Der oberste Teil des Kreuztisches trägt das zu bearbeitende Objekt. Diese Tragfläche kann, dank einer Einfräsung der darunter liegenden Schiene, auf der X-Achse geführt werden. Diese wiederum kann, auf Grund der darunterliegenden Schiene, wieder in einer Einfräsung, auf der Y-Achse bewegt werden.
Wo finden Kreuztische Anwendung?
Sie können zum einen ein fester Bestandteil einer Werkzeugmaschine sein, um die Objekte mobil und flexibel bearbeiten zu können. Des Weiteren können sie bei Messsystemen Anwendung finden. Solch ein Tisch wird ebenfalls bei einer Holzdrehbank verwendet.